Für diesen Beitrag habe ich zwei schöne Dinge miteinander verbunden: Radiomachen und Segelfliegen. Es ist ein sehr persönlicher Einblick in mein liebstes Hobby geworden. Den Beitrag gibt es hier zum Nachhören.
Tausende Menschen gehen seit Wochen auf die Straßen, um gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu demonstrieren. Unter ihnen auch immer wieder: Anhänger*innen von Verschwörungsmythen. Sie radikalisieren sich auch über Medienkonsum. Für ZAPP sind meine Kolleg*innen und ich der Frage nachgegangen,
Read More
Wie betrifft uns die Pandemie im Alltag? Für das Instagram-Format des @ndrdoku-Kanals haben wir eine Schulleiterin aus Hamburg gefragt, vor welche Herausforderungen sie die Pandemie stellt. In wenigen Tagen soll sie die Schule nach wochenlangem Homeschooling wieder für Schüler*innen öffnen. Ist sie
Read More
“Bleibt zu Hause!”, heißt es wochenlang. Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie. Schüler*innen bestreiten den Schulunterricht wochenlang von zu Hause. Doch was bedeutet das für junge Menschen, die zu Hause noch nicht einmal W-Lan haben? Unseren Film für Strg_F gibt es hier
Read More
Das Coronavirus kommt Verschwörungstheoretiker*innen auf Youtube sehr gelegen. Sie streuen abstruseste Theorien: Das Virus sei in einem Labor gezüchtet und auf die Menschheit losgelassen worden, es sei ein geheimer Plan der Mächtigen. Hier gibt es unseren Beitrag für ZAPP – Das Medienmagazin
Read More
Wie schnell Kinder im Internet Opfer von Cybergrooming werden, zeigt unser Bericht für Tagesthemen und Tagesschau. Hier gibt es den Tagesschau-Beitrag zum Nachschauen.
Sobald Pflege- und Heiminder ihr erstes eigenes Geld verdienen, müssen sie drei Viertel davon ans Jugendamt abgeben. Viele Betroffene finden das ungerecht. Die Opposition in Niedersachsen fordert, dass die sogenannte 75%-Regelung abgeschafft wird. Für den Recherchepool des NDR in Niedersachsen habe ich
Read More
Er kommt plötzlich und ist meist lebensgefährlich: In Deutschland haben jährlich rund 270.000 Erwachsene einen Schlaganfall. Bei Kindern ist die Erkrankung deutlich seltener, nur etwa 300 bis 500 Kinder sind davon pro Jahr betroffen. Manchmal kommt es besonders schlimm, dann erleidet das
Read More