Journalisten als Agenten? Was nach dem Plot eines Hollywood-Films klingt, war vor nicht allzu vielen Jahren in Deutschland Realität. In mehreren Fällen haben Journalisten mit dem Bundesnachrichtendienst zusammengearbeitet. Vor allem investigativ arbeitende Journalisten nutzen regelmäßig auch Informationen von Geheimdiensten. Doch eine zu
Read More
Verklagt für journalistische Arbeit, zu teils astronomischen Summen: Das ist den Journalisten Jannis Große und Emran Feroz passiert. Wurden sie Opfer einer so genannten SLAPP-Strategie? SLAPP steht für: “strategic lawsuit against public participation” – auf Deutsch: Einschüchterungsklage. Strategische Klagen werden genutzt, um
Read More
Die Bundesregierung wollte mit dem “Demokratiefördergesetz” Projekte und Initiativen unterstützen, die sich für die freiheitliche Grundordnung einsetzen. Doch sie stehen vor einer ungewissen Zukunft, denn mittlerweile blockiert die FDP das Gesetz.Diejenigen, die sich vor Ort für die Demokratie einsetzen, bangen jedes Jahr
Read More
Wenn wie jedes Jahr die Polizeiliche Kriminalstatistik, kurz PKS, vorgestellt wird, wiederholen sich häufig solche Sätze: “Wir müssen über die gestiegene Ausländerkriminalität reden. Die Kriminalitätsstatistik zeigt einen erheblichen Anstieg.”, sagt etwa Bundesinnenministerin Nancy Faeser zuletzt bei der PKS im April. Obwohl die
Read More
Die SZ-Reporterin Karin Steinberger hatte den verurteilten Doppelmörder Jens Söring bis zu seiner Freilassung lange begleitet und viele Artikel über seinen Fall geschrieben. Sie spielt eine bedeutende Rolle für die öffentliche Wahrnehmung des Falls und Sörings Narrativ als Justizopfer. Darüber hat ZAPP
Read More
Mehr als 33 Jahre saß Jens Söring im Gefängnis. Verurteilt für den Doppelmord an den Eltern seiner damaligen Freundin Elizabeth Haysom. Zunächst hatte Söring gestanden, vor Gericht beteuert er später seine Unschuld. Er sieht sich als Justizopfer und kämpft mit Hilfe von
Read More
Die Debatte um die Höhe der Gehälter der Intendantinnen und Intendanten von ARD und ZDF tobt heftig. Dabei tragen einige der lautesten Kritiker eine erhebliche Verantwortung. Und der Grat zwischen ernsthaften Vorschlägen und Populismus ist schmal. Über zwei Monate lang haben wir
Read More
Inwiefern können Journalist:innen, die Geld von der Bundesregierung angenommen haben, noch unabhängig und kritisch berichten? Die taz brachte die Diskussion zum Fall Linda Zervakis ins Rollen. Daraufhin fragte die AfD-Fraktion im Bundestag nach weiteren solcher Aufträge. In dieser ZAPP Recherche haben wir
Read More